Das Val Colla
Abseits der grossen Touristenströme erstreckt sich das dicht bewaldete und dünn besiedelte Val Colla von Lugano in Richtung Nordosten. Die Strassen ins Tal sind schmal und steil.
Tesserete ist der Ausgangsort ins Val Colla, einem der schönsten und ursprünglichsten Tessiner Täler mit verträumten Hangdörfern und Kastanienwäldern. Ein Paradies für Biker und Wanderer.
Das Tal ist reich an Naturschönheiten. Da gibt es eine grosse Murmeltierkolonie, botanische Trouvaillen rund um die Denti della Vecchia. Die Tessiner Dolomiten oder Kreuzberge des Tessins sind ein Kalkgebirge und ein Paradies für Kletterer und Blumenfreunde. Auf dem Passo San Lucio (1542 m ü. M.) geniessen die Wanderer eine traumhafte Aussicht über das Val Colla und das italienische Val Cavargna. Die Kirche San Lucio ist eine wunderschöne romanische Kirche mitten in den Bergen. Die Einkehr in die Stille und Kühle lohnt sich!
Der Monte Bar (1816 m ü. M.) bietet eine atemberaubende Panorama-Aussicht. Sie reicht vom Gazzirola, über die Denti della Vecchia, den Golf von Lugano, den Bergen des Malcantone bis zum Monte Tamaro. Im Westen blicken die Wanderer auf die imposanten 4000er der Walliser Alpen, von der Mischabel-Gruppe bis zum Monte Rosa.
Mindestens sieben Alpen werden im Val Colla während der Sommermonate bestossen. Es werden Kühe und Ziegen gemolken, Käse hergestellt und Gäste bewirtet. Für die Wanderer und Biker bietet das Val Colla viel: Weite, Natur und Kultur und ermöglicht spannende Begegnungen mit Sennen und Sennerinnen, mit Ziegen, Kühen und Schottischen Hochlandrindern.
Neu gehören die ehemalige Gemeinden Bogno, Certara, Cimadera und Val Colla dem neuen Luganeser Quartier Val Colla an.
Das Tal zählt 946 Einwohner und hat eine Fläche von 21,75 km2.